Die Krankenhauseinweisung
Was ist zu beachten:
Allgemeines:Sie werden von mir
zur Abwendung von evtl. bleibenden
gesundheitlichen Beeinträchtigungen in
ein geeignetes Krankenhaus eingewiesen.
Zögern Sie diesen Termin nicht hinaus.
Insbesondere bei Herzerkrankung zeigt die
Erfahrung, daß kurzfristig unerwartete
lebensbedrohliche Ereignisse eintreten
können.
Im Krankenhaus:
Nur soviel Geld/Wertsachen wie
unbedingt nötig mitnehmen. Wenn
möglich, alle Wertsachen in den
Krankenhaussafe einschließen lassen
(Quittung). Sie haben ein Recht auf eine
verständliche Mitteilung der gestellten
Diagnosen und der geplanten Maßnahmen.
Vereinbaren Sie gegebenenfalls mit dem
Stationsarzt, dem Oberarzt oder dem
Chefarzt einen Gesprächstermin (evtl.
mit Familienangehörigen).
Was sollte
mitgenommen werden:
Krankenkassenkarte (bei
Privatpatienten die Krankenhauskarte).
Alle derzeit einzunehmenden
Medikamente (besprechen sie diese mit dem
Stationsarzt).
Wichtige Hilfsmittel (Gehhilfe,
Insulin-Pen, Stützstrümpfe, Brille,
Zähne...)
Wichtige medizinische Unterlagen und
Dokumente, Arztbriefe
Ggf. aus unserer Praxis einen
aktuellen Krankheitsbericht anfertigen
lassen.
Schlafanzug, Hausmantel, Hausschuhe,
Wasch- und Toilettenutensilien
Diese Information ist für Sie
persönlich bestimmt. Änderungen durch Fortschritt der Wissenschaft
können sich ergeben.
|