|
Sodbrennen
- Allgemeines: Das
Aufstoßen von saurem Magensaft
(Salzsäure) verursacht ein
Brennen oder ein Schmerzgefühl
hinter dem Brustbein sowie im
Hals, welches man Sodbrennen
nennt. Oft treten Luftaufstoßen
und Schluckstörungen hinzu.
Kommt es zu einem häufigeren
Rückfluß von Magensaft entsteht
eine Speiseröhrenentzündung
(Refluxösophagitis). Typisch
sind Beschwerden vor allem beim
Vorbeugen und Bücken, bei
Übergewicht, bei einer
Schwangerschaft, im Liegen, nach
einer Mahlzeit und bei Stress.
- Bestehen nur leichte
Beschwerden, sind zunächst
folgende Ratschläge
empfehlenswert:
- deutlich Übergewicht abbauen,
- das Kopfende des Bettes mit einem
Keil erhöhen,
- nur kleine fettarme Mahlzeiten
essen,
- Abends nur wenig essen, nach 19:00
nichts mehr essen,
- Alkohol vermeiden,
- Nichtraucher werden,
- Vorsicht vor folgenden
Medikamenten (sie schwächen den
Speiseröhrenschließmuskel) Pfefferminz,
Nifedipin, Nitropräparate, Theophyllin,
Scopolamine u. a.
Diese Auflistung enthält
bewiesenermaßen erfolgreiche Ansätze.
Treten anhaltende oder stärkere Beschwerden
auf, ist eine Magenspiegelung zur Feststellung der Ursachen
(Magengeschwüre, ...) unumgänglich.
Diese Information ist für Sie persönlich
bestimmt. Änderungen durch den Fortschritt der Wissenschaft
können sich ergeben.
|